HDF – das Hubble Deep Field

Hier könnt ihr mal eure Expertise in der Astronomie testen. Die Skala reicht von 1-10, wobei die Anfänger (1) vermutlich zunächst nicht viel mit dem folgenden anfangen können, die Experten (9-10) seien aber gewarnt, fasten your seatbelts !!! Es besteht die Gefahr von Schnappatmung,  Kaffeetassen die auf den Boden knallen, … an Gebisse, die aus dem Mund fallen, will ich gar nicht denken 🙁

Also worum geht es? Wir riskieren im folgenden einen Blick in die Unendlichkeit!!!

„HDF – das Hubble Deep Field“ weiterlesen

Die Eigenbewegung der Sterne

Wenn man die Umgebung der Galaxie NGC5921 in Augenschein nimmt, fällt einem sofort der lange rote Pfeil an dem Sternchen unterhalb der Galaxie auf. Er horcht auf den Namen LSPM J1521+0459 oder auf viele weitere. Er wird bei Simbad als “High proper-motion Star” bezeichnet. Seine hohe Geschwindigkeit quer zur Sichtlinie beträgt -261.180 -39.850 mas/yr. Das reicht aus, um seine Eigenbewegung im Laufe von Jahrzenten mit dem Auge zu entdecken. Man vergleiche mein Bild oben mit dem unten, das aus dem DSS (aus den 1950ger Jahren) stammt. Die Pfeile in den Bildern werden mit Hilfe des Gaia-Katalogs erzeugt. „Die Eigenbewegung der Sterne“ weiterlesen

M33 X-7, Rekordhalter unter den stellaren Schwarzen Löchern

Mit 15.7 Sonnenmassen und einem Begleiter, der ca. 70 mal schwerer als die Sonne ist, sucht es seinesgleichen. – Seit meine Frau ein neues Handy mit einer 108-Megapixel Kamera hat, ist mein Respekt vor gigantischen Bildern endgültig verflogen. Ich habe mir also das  32073 x 41147 Pixel große HST-Bild von M33 heruntergeladen und mal nachgesehen, was vom Schwarzen Loch so drauf ist 🙂

„M33 X-7, Rekordhalter unter den stellaren Schwarzen Löchern“ weiterlesen

M85-HCC1, M60-UCD1 und M59-UCD3

Komische Überschrift mag mancher denken. Aber ist ist trotzdem interessant, es geht um die dichtesten bekannten Galaxien, sogenannte “Ultra Compact Dwarfs, (UCDs)”. Sie wurde lange nicht beachtet, nicht weil sie zu selten oder zu schwierig zu beobachten sind, sie fielen einfach durchs Raster,  nach ihnen wurde bis vor ca. 10 Jahren nicht gesucht! Sie passten zu keiner Objektklasse,  als Kugelsternhaufen waren sie beispielsweise in den beobachteten Distanzen zu hell …

„M85-HCC1, M60-UCD1 und M59-UCD3“ weiterlesen

Arp 271 – der Crash und das Schicksal der Sterne

Kürzlich hat mir mein Freund Norbert ein frisches Bild einer berühmten Arp-Galaxie zugeschickt (Arp 85). Mir selbst ist vor einiger Zeit ein ganz ordentliches Bild eines anderen crashenden Galaxienpaares, Arp 271, im Sternbild Jungfrau gelungen. In ca. 113 Millionen Lichtjahren Entfernung bahnt sich da etwas an, das wir in unterschiedlich fortgeschrittenen Entwicklungsstadien in den 338 Galaxienbildern des ursprünglichen Arp-Katalogs studieren können. „Arp 271 – der Crash und das Schicksal der Sterne“ weiterlesen