Das Universum ist bösartig

das wissen wir ja alle. Am 30. März wollte ich eine Serie von Bildern vom Kugelsternhaufen M3 machen. Leider war nach dem ersten Bild schon wieder Schluss, WOLKEN. Zwei Tage später hatte ich mehr Glück und eine neue Idee …

Ich wollte mal sehen ob ich einige von den 170 RR-Lyrae-Sternen finden kann, indem ich das einzelne Bild vom 30.3. mit einem vom 1.4. blinke.

Ergebnis: Es geht! Die Sterne haben eine schwankende, scheinbare Helligkeit von ca. mag 15 (+/- 0.3-2) und eine Lichtwechselperiode von 0.2-1 Tagen.

1. Bild vom 30.3., 2.Bild vom 1.4.2017. Die vielen blinkenden Sterne sind RR-Lyrae-Sterne (und ein paar Hot-Pixel)
1. Bild vom 30.3., 2.Bild vom 1.4.2017. Die vielen blinkenden Sterne sind RR-Lyrae-Sterne (und ein paar Hot-Pixel)

Hinweis für Leute mit schlechten Augen: Man kann alles vergrößern (verkleinern) indem man Strg+ (Strg-) eintippt.

 

Sogar in der Serie vom 1.4., das waren 15 Bilder von je 10 Minuten, verraten sich die RR-Lyraes, wenn man das erste mit dem letzten Bild blinkt. Teleskop 12" RC, Kamera Canon 40D, ISO 800.
Sogar in der Serie vom 1.4., das waren 15 Bilder von je 10 Minuten, verraten sich die RR-Lyraes, wenn man das erste mit dem letzten Bild blinkt. Teleskop 12″ RC, Kamera Canon 40D, ISO 800.

Mehr über verschiedene Typen von Veränderlichen Sternen.

Hier noch ein Bild, das alle gemachten Bilder nutzt.

Kugelsternhaufen M3 am 1.4.2017. Teleskop 16" RC, Kamera Nikon D800.
Kugelsternhaufen M3 am 1.4.2017. Teleskop 16″ RC, Kamera Nikon D800.